1. Was genau ist eine podologische Fußpflege?
Die podologische Fußpflege ist weit mehr als eine klassische kosmetische Behandlung.
Sie verbindet fachliche Kompetenz, hygienische Präzision und gezielte Pflege für anspruchsvolle oder empfindliche Füße.
Bei uns bedeutet das:
- eine gründliche Fußanalyse bei jedem Termin
- das Erkennen und gezielte Behandeln von Druckstellen, Hornhautveränderungen oder Problemnägeln
- Arbeiten mit steril verpackten Instrumenten und dokumentierter Anamnese
- eine individuelle Beratung, damit Ihre Füße nicht nur gepflegt aussehen – sondern langfristig gesund bleiben
Podologische Fußpflege ist die beste Entscheidung, wenn Sie Ihren Füßen wirklich etwas Gutes tun wollen.
2. Wie sicher ist die Hygiene bei meinen Behandlungen?
Hygiene steht bei uns an oberster Stelle – für Ihre Sicherheit, Ihr Vertrauen und Ihr Wohlbefinden. Wir arbeiten ausschließlich mit medizinisch aufbereiteten, steril verpackten Instrumenten und folgen einem zertifizierten Hygienekonzept, wie man es auch aus dem medizinischen Bereich kennt.
Unser Sterilisationsgerät stammt von MELAG, einem führenden Hersteller im medizinischen Bereich – dieselbe Technik wird auch in Arztpraxen eingesetzt.
Zusätzlich achten wir auf:
- sorgfältige Flächendesinfektion nach jeder Kundschaft
- die Verwendung von Einmalmaterialien
- konsequente Händehygiene und Schutzmaßnahmen
Kurz gesagt:
Sie dürfen sich bei uns nicht nur gut behandelt fühlen – sondern auch rundum sicher.
3. Muss ich Schmerzen haben, um eine podologische Behandlung zu buchen?
Nein. Viele Kund:innen kommen präventiv, weil sie wissen, dass frühzeitige Pflege spätere Beschwerden verhindert. Wir erkennen oft schon erste Veränderungen, bevor sie zu Problemen werden.
4. Wie oft sollte ich eine podologische Fußpflege in Anspruch nehmen?
In der Regel alle 4–6 Wochen, je nach Nagelwachstum, Hautzustand und individuellen Bedürfnissen. Bei speziellen Problemen oder Therapiebegleitungen beraten wir Sie persönlich.
5. Was kann ich tun, wenn ich mir unsicher bin, welche Behandlung ich buchen soll?
Wir bieten ein kostenloses Beratungsgespräch mit Fußanalyse an – speziell für Neukund:innen, die sich trotz Beschreibung nicht entscheiden können. Dabei klären wir, welche Behandlung aus unserer PodoCare-Linie am besten passt.
6. Wird podologische Fußpflege von der Krankenkasse bezahlt?
Podologische Behandlungen sind keine Kassenleistung in Österreich. In Einzelfällen (z. B. Diabetiker:innen mit ärztlicher Verordnung) kann es Zusatzregelungen geben – bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Privatversicherung.